top of page
thunder-g6d369f178_1920.jpg

Blitzschutz und Erdungsanlagen

Blitzschutzsysteme sollen bauliche Anlagen vor Brand oder mechanischer Zerstörung schützen und Personen in den Gebäuden vor Verletzung oder gar Tod bewahren. Ein komplettes Blitzschutzsystem besteht aus dem Äußeren Blitzschutz (Blitzschutz/Erdung) und dem Inneren Blitzschutz (Überspannungsschutz). Ein Blitzschutz dient als Sicherheitstechnik für Mensch,Tier und  Objekt.

Blitzschutz und Erdungsanlagen

01

Äusserer Blitzschutz

Blitzschutz bedeutet Brand- und vor allem Personenschutz. Blitzschutzsysteme bilden eine sichere Hülle um das Gebäude, indem sie direkte Blitzeinschläge einfangen und gefahrlos ins Erdreich ableiten.

02

Innerer Blitzschutz

​Hohe Spannungsimpulse werden stufenweise auf ein verträgliches Maß für Ihre Endgeräte reduziert. Wichtig ist deshalb die Koordination und fachgerechte Auswahl der Schutzgeräte. Eine einfache Steckdosenleiste aus dem Baumarkt reicht als alleinige Schutzmaßnahme oftmals nicht aus.

innerer Bltzschutz und Überspannungsschutz

03

Fundamenterder

Fundamenterder

Eine funktionsfähige Erdungsanlage ist ein elementarer
Bestandteil der elektrotechnischen Installationen in allen
Gebäuden. Sie ist eine wichtige Basis für Sicherheit und
Funktionalität in einem Gebäude, zum Beispiel für
• Energieversorgungssysteme und den zugehörigen
Personenschutz (gegebenenfalls Erreichen der
Abschaltbedingungen und Schutzpotentialausgleich)
• den Funktionspotentialausgleich elektronischer
Systeme (Informations- und Datentechnik)
• das Blitzschutzsystem
• den Überspannungsschutz von Geräten
• die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV

bottom of page